Eintauchen in die Welt der Bücher
BAD ABBACH. Lesen bildet, lesen regt an, lesen macht Spaß – zum Welttag des Buches starteten verschiedenste Institutionen wieder die Reihe „Ich schenk dir eine Geschichte“. Die Bad Abbacher Buch- händlerin Ursula Smeets besuchte mit dieser bundesweiten Aktion zur Leseförderung die Angrüner-Mittelschule. In der Klasse 5 b wurde sie schon erwartet.
Über Bücher gibt es viel zu erzählen. Den Unterschied zwischen einer Bücherei und einer Bibliothek war den Jugendlichen natürlich bekannt. Die Bad Abbacher Marktbücherei kennen sie alle, und ein Teil der jungen Leute war auch schon in einer Buchhandlung. Bei der Frage, wo man Bücher am günstigsten kaufen kann, mussten sie allerdings passen. Da kam nämlich die Buchpreisbindung ins
Spiel. Neue Bücher gibt es nicht im Sonderangebot. Sie haben überall den gleichen Preis, erfuhr die Klasse von Ursula Smeets.
Die Fragen der Kinder gingen ihre eigenen Wege. Schließlich landeten sie beim Umweltschutz und die Klasse erfuhr, dass Bücher zum Teil so gefertigt sind, dass sie vollständig kompostierbar sind. Dann durften Bücher, die die Kinder kennen, auf der Website der Buchhändlerin gesucht werden. Dank der digitalen Ausstattung der Schule war das kein Problem. An der digitalen Tafel entdeckten die Kinder ihre Lieblingsbücher wieder oder lernten neue kennen. Nur als ein paar Jungs nach den Eberhofer-Geschichten von Rita Falk fragten, war die Buchhändlerin skeptisch. Es erschien
ihr noch nicht die richtige Lektüre für Fünftklässler zu sein. Doch, doch, das sei schon was für sie, versicherten ein paar Jungs.
Dann ging es nach draußen. Im Schul- hof warteten verschiedene Rätselstationen auf die jungen Leute. Am Ende war das Lösungswort kein Geheimnis mehr. Natürlich war die Buchhändlerin auch nicht mit leeren Händen gekommen. Jedem Kind überreichte sie das Buch „Iva, Samo und der geheime Hexensee“ von Autorin Bettina Obrecht und Illustrator Timo Grubing.
Es erzählt, wie zwei Hexen und eine Kindergruppe einen idyllischen See vor den anstürmenden Besuchermassen schützen, die durch das Video eines Influencers angelockt werden.